JOHN SCHNOBRICH / UNSPLASH

Aktuelle Mitteilungen

Nacht der Forschung

Am 28.9.2018 findet die „Nacht der Forschung“ (link: https://www.nacht-der-forschung-heidelberg.de) statt, an der sich auch die Fakultät für Physik und Astronomie durch ein umfangreiches Programm präsentiert. Das Zentrum der Aktivitäten bilden das Kirchhoff-Institut für Physik und das Physikalische Institut im Neuenheimer Feld. Das Programm beginnt um 14:30 Uhr mit mehreren Workshops für Kinder und Jugendliche sowie einer Vorlesung für junge Forscherinnen und Forscher ab 13 Jahren. Ab 17:00 Uhr gibt es allgemeinverständliche Vorträge, die das breite Spektrum der Heidelberger Physik zeigen. Eine Ausstellung lädt zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen ein. Verschiedene Labore sowie die Sammlung historischer Instrumente können besichtigt werden. Den Abschluß des Ereignisses bildet ein Science Slam, bei dem vier Nachwuchswissenschaftler auf humorvolle Art über ihr Forschungsfeld berichten.

Programm

Workshops zum Mitmachen

(Anmeldung notwendig über die angegebenen Links)
1) “Asteroiden selbst entdeckt” (Alter: 15 - 19 Jahre) Zeit: 14:30 Uhr - 16:00 Uhr und 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
https://www.nacht-der-forschung-heidelberg.de/event/asteroiden-selbst-entdeckt/

2) “Unsere Strahlende Welt - Bausteine des Universums sichtbar gemacht” (Alter: ab 13 Jahren) Zeit 14:30-16:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr
https://www.nacht-der-forschung-heidelberg.de/event/unsere-strahlende-welt-bausteine-des-universums-sichtbar-gemacht/

3) Licht und Farben (Alter 10 - 14 Jahre) Zeit 15:00-15:30 Uhr und 17:00-17:30 Uhr
https://www.nacht-der-forschung-heidelberg.de/event/licht-und-farben/

Vorlesung für junge Forscher ab 13 Jahren (keine Anmeldung notwendig)
Prof. M. Oberthaler: “Wie alt ist Wasser?"
Zeit: 16:00-16:45 Uhr

Ausstellung 17:00 – 22:30 Uhr

Im Foyer des Kirchhoff-Instituts und des Physikalischen Instituts präsentieren sich verschiedene Forschungsgruppen aus der Fakultät. Die abgedeckten Themen beinhalten: Teilchenphysik, Festkörperphysik, Quantenphysik, Kosmologie und Exoplanetenforschung, Neuromorphes Computing, Bildverarbeitung und Machine Learning. Es kann angeschaut, angefasst und mitgemacht werden. Es besteht die Möglichkeit mit Forschern ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren.

Vortragsprogramm


17:00 – 17:45 Prof. Dr. M. Bartelmann : „Warum ist das Universum nicht leer?“

17:45 – 18:30 Prof. Dr. M. Weidemüller: “Was ist Licht - eine historische Erkenntnisreise“

18:30 – 19:15 Dr. J. Schemmel: “Neuromorphe Hardware - wie Physik und Biologie bei der Entwicklung neuartiger Computer helfen”

19:15 – 20:00 Prof. Dr. S. Hansmann-Menzemer: „Dunkle Materie - Erhellendes aus Labor und Universum “

20:00 – 20:45 Prof. Dr. M. Haverkort: „Der quantenmechanische Tanz vieler Elektronen, wie aus wechselwirkenden Elektronen neue Quasiteilchen entstehen: Vorhersagen von Materialeigenschaften durch die Quantenmechanik“

20:45 – 21:30 Prof. Dr. C. Ewerz: „Quarks, Gluonen und die heißeste Sache der Welt”

21:30 – 22:15 Prof. Dr. C. Dullemond: „Die Geburtsstätten von Planeten“

Science Slam: 22:30-24:00 Uhr   Insgesamt vier junge Forscher versuchen ihre Forschung auf besonders spannende und ungewöhnliche Art und Weise zu vermitteln. Am Ende der Veranstaltung wird der beste Slammer gewählt.