JOHN SCHNOBRICH / UNSPLASH

Aktuelle Mitteilungen

Studiengebühren in der Physik

26.3.2008

Seit dem Sommersemester 2007 betragen die Gebühren für ein Studium an der Universität Heidelberg Heidelberg 500 Euro pro Semester (plus einem Beitrag zum Studentenwerk und Verwaltungsgebühren). Die Fakultät für Physik und Astronomie verwendet diese zusätzlichen Mittel für die Finanzierung eines breiten Verbesserungsprogramms der Lehre und der Studienbedingungen. Die Verwendung ist das Resultat einer einvernehmlichen Diskussion in der Studiengebührenkommission und einer Verabschiedung durch den Fakultätsrat.

So wurden neue Dauerstellen geschaffen, um die Betreuung spezieller Studienangebote zu verbessern (Lehramtsausbildung, Medizinerausbildung, Miniforschungsprogramm, Schülerinformationstage u.v.a.m.). Sonderveranstaltungen wie Exkursionen, die legendäre Heidelberger "Pizza (Pizza = Physikalische Institute zeigen zukünftige Arbeiten) Night" oder Journal Clubs werden bezuschusst. Die in den Naturwissenschaften so wichtige apparative Ausstattung von Experimentalvorlesungen und Praktika wurde deutlich verbessert. Eine Reihe von Angeboten mit aktiver studentischer Beteiligung und Initiative (Diplomandenfonds, Innovationsfond) wurden geschaffen.Darüber hinaus werden die verbesserte Betreuung durch studentische Tutoren sowie neue Lehrimporte finanziert.

Informationen über die Verwendung der Studiengebühren gibt der Studiendekan, Herr Prof. Dr. Schultz-Coulon (coulon@kip.uni-heidelberg.de, 06221 54 9830).

Eine Zusammenstellung der Aufteilung der Studiengebühren finden Sie auf den Webseiten der Fakultät :