MULYADI / UNSPLASH

Aktuelles

Lehrpreis Sommersemester 2022

Der Lehrpreis der Fakultät für das Sommersemester 2022   mehr ...

Maria-Goeppert-Mayer-Preis der Fakultät für Physik und Astronomie

Die Fakultät für Physik und Astronomie lobt jährlich zwei von LAB14 GmbH gestiftete Preise...   mehr ...
MARC BECKMANN

GIRLS`DAY 2023

Die Fakultät für Physik und Astronomie freut sich auf den Girls' Day am 27.April 2023 an der Universität Heidelberg!   mehr ...

ERC Consolidator Grant für Annalisa Pillepich

Ihr Projekt COSMIC-KEY zielt darauf ab, die bisher realistischsten Simulationen der Galaxienentstehung und ihrer Folgen für die kosmische E   mehr ...

Physikalisches Kolloquium

Freitag, 9. Juni 2023 17:00 Uhr  One year in the Arctic ice - The MOSAiC-expedition to the epicenter of climate change

Prof. Dr. Markus Rex, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Potsdam Es war die größte Artkisexpedition jemals. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in das arktische Meereis einfrieren, um nur mit der Kraft der natürlichen Eisdrift ein ganzes Jahr durch die zentrale Arktis zu driften. Unterstützt von sechs weiteren Schiffen sowie Flugzeugen und Hubschraubern ist dabei erstmals die direkte Umgebung des Nordpols im Winter mit einem modernen Forschungseisbrecher erreicht worden. Die Wissenschaftler folgten den Spuren Fridtjof Nansens historischer Expedition von 1893-1896. Trotzt extremer Kälte, arktischen Stürmen, einer sich ständig verändernden Eislandschaft und den ungeahnten Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erforschten sie den Nordpol genauer als je zuvor. Und die Arktis ist das Epizentrum des Klimawandels. Hier verläuft die Erwärmung mehr als dreimal schneller wie im Rest der Welt. Projekt- und Expeditionsleiter Markus Rex berichtet vom dramatischen Klimawandel in der Arktis, dem schnellen Schwund des arktischen Eises und gibt einen Einblick in den Ablauf und die ersten Ergebnisse dieser einzigartigen Expedition.


Dekanat

 

Kontakt

Dekanat der Fakultät für Physik und Astronomie
Im Neuenheimer Feld 226
69120 Heidelberg

E-Mail: dekanat (at) physik.uni-heidelberg.de

Tel: +49 6221 54 19648