JOSH FELISE / UNSPLASH

Bachelor of Science (Physik) (100%)

Physik ist die grundlegende Naturwissenschaft, die sich mit der Struktur der Materie und den Wechselwirkungen zwischen den fundamentalen Bestandteilen des Universums beschäftigt.


Die Ausbildung

Der Aufbau des Studiums

Elementar

Experimental- physik 1-2 (PEP1-1)

Grundlagen der Physik in Vorlesungen und Übungen zur Experimentalphysik.

(Klassische Mechanik, Thermodynamik und Transportprozesse; Elektrodynamik, Wellen, Optik und spezielle Relativitätstheorie)

 

Theoretische Physik 1-2
(PTP 1-2)

Grundlagen der Physik in Vorlesungen und Übungen zur theoretischen Physik (parallel zur Experimentalphysikvorlesungen).

 

Praktika
(PAP 1-2)

Die Anfänger-Praktika finden normalerweise in der vorlesungsfreien Zeit statt.

Weiterführend

Experimental-physik 3-5
(PEP 3-5)

Weiterführung in Themen der Experimentalphysik (Quanten- und Atomphysik, Kern und Teilchenphysik, Molekül- und Festkörperphysik).

 

Theoretische Physik (3-4)
(PTP 3-4)

Weiterführung in Themen der Theoretischen Physik: Elektrodynamik und Quantenphysik

 

Überfachliche Kompetenzen

Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen: Hierzu gehören Computeranwendungen, Fremdsprachenkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Präsentations- und Vortragstechniken, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.

Vertiefend

Wahlbereich

Das Ergänzungsfach kann aus dem gesamten Veranstaltungsangebot der Universität ohne jede Einschränkung des Fachgebiets gewählt werden. Sie sollen ihren Neigungen und Interessen folgen. Die Leistungspunktzahl kann durch eine Kombination verschiedener Module erreicht werden, die in einem sinnvollen Zusammenhang stehen müssen.

 

Praktika
(PFP 1-2)

Die fortgeschrittene Praktika decken eine Vielzahl von Forschungsthemen ab.

 

 

Seminar
(PSEM)

Ihr Vorträg zu einem Forschungsthema. Die Voraussetzungen legt jeweils der/die Dozent:in fest.

 

Bachelorarbeit
(PBA)

Findet in einer Forschungsgruppe statt. Bei experimentellen Arbeiten werden diese durchgeführt an modernen Messapparaturen, Dauer ca. 12 Wochen, Ziel ist das Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens unter Anleitung. Eine mündliche Präsentation und ein Prüfungsgespräch beendet dieses Modul.

    Beispiel: BScModellstundenplan1semester.pdf