Herzlich willkommen zu den 55. Heidelberger Physikalischen Graduiertentagen. Die Kurse richten sich an fortgeschrittene Studierende, insbesondere an solche, die an ihrer Master- und Doktorarbeit arbeiten. Unser Ziel ist es, Kurse anzubieten, die das physikalische Wissen unserer Studierenden erweitern, sowie spezielle Techniken zu vermitteln.
Die Kurse sind als parallele Blockvorlesungen organisiert, wobei die Vormittagsvorlesungen von 9:30 bis 12:30 Uhr und die Nachmittagsvorlesungen von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfinden, einschließlich Kaffeepausen. In der Anmeldung ist außerdem ein kostenloses Mittagessen enthalten. Beachten Sie, dass jeder Kurs fünf Tage lang täglich entweder am Vormittag oder am Nachmittag stattfindet.
Zur Teilnahme an den 55. Graduiertentagen melden Sie sich bitte hier an. (Anmeldung möglich ab der letzten Vorlesungswoche.)
Die Heidelberger Physik-Graduiertentage finden Im Neuenheimer Feld 226 und 227 statt.
Freie Plätze: 178
Werner Aeschbach and Johanna Schwarz Heidelberg University |
OPENING SESSION | INF 227 HS 1 |
Ingrid Luijkx and Auke van der Woude Wageningen University |
ATMOSPHERIC CO2 AND O2: MEASUREMENTS AND MODELLING | |
Susanne Mertens Max Planck Institute for Nuclear Physics |
NEUTRINOS AS KEYS TO THE UNIVERSE | |
Dario Benedetti Centre de Physique Théoretique, Palaiseau |
THE FABULOUS WORLD OF LARGE-N FIELD THEORIES | |
Ragandeep Singh Sidhu University of Surrey |
FROM STARS TO LABS: EXPERIMENTAL TECHNIQUES FOR RECREATING STELLAR ENVIRONMENTS | |
Team UNIPER UNIPER, Düsseldorf |
COMMODITY MARKETS & ENERGY TRADING IN TIMES OF THE ENERGY TRANSITION | |
Kristina Giesel University of Erlangen-Nuremberg |
INTRODUCTION TO LOOP QUANTUM GRAVITY | |
Tilman Plehn Heidelberg University |
NEW DEVELOPMENTS IN PHYSICS AND MACHINE LEARNING | |
Anna Erzberger und Roman Belousov European Molecular Biology Laboratory (EMBL), Heidelberg |
ACTIVE HYDRODYNAMICS OF LIVING MATTER | |
Cora Uhlemann Bielefeld University |
THE COSMIC LARGE-SCALE STRUCTURE: PHYSICS, PHENOMENOLOGY, STATISTICS | |
Gautam Rai and Lorenzo Crippa University of Hamburg |
CORRELATED ELECTRON SYSTEMS: THEORY AND SIMULATION | |
Team d-fine d-fine, Frankfurt am Main |
FROM AGENTIC AI TO QUANTUM COMPUTING: SHAPING THE FUTURE IN BANKING, INDUSTRY, AND HEALTHCARE | |
Fleur Versteegen ASLM Holding N.V. |
tbd | INF 227 HS 2 |
Nadine Nussbaumer and Louis Jussios Heidelberg University |
GET INVOLVED! | INF 226, K2/3 |
Mark Thomson CERN |
PARTICLE PHYSICS: TODAY AND TOMORROW | INF 308, HS 1 |